Home►Lateinamerika►Peru►Peru: Präsidentin schlägt die Todesstrafe für Vergewaltiger vor
Die derzeitige Gesetzgebung sieht eine lebenslange Haftstrafe für Vergewaltiger von Personen unter 14 Jahren vor (Foto: Archiv)
Die peruanische Präsidentin Dina Boluarte hat am Dienstag (10.) die Todesstrafe für Vergewaltiger von Minderjährigen vorgeschlagen. Damit reagierte sie auf die Ermordung eines 12-jährigen Mädchens, das in einem Armenviertel von Lima sexuell missbraucht worden sein soll. Das konservative Staatsoberhaupt, eine Hardlinerin im Kampf gegen das Verbrechen, sagte, dass „die Zeit gekommen ist“, um die Wiedereinführung der Todesstrafe zu diskutieren, die 1979 abgeschafft wurde. „Es ist an der Zeit, angesichts von Tatsachen dieses Ausmaßes, die in einer Gesellschaft unvorstellbar sein sollten, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Es ist an der Zeit, die Debatte über die Todesstrafe für Kindervergewaltiger zu eröffnen“, bekräftigte Boluarte. Während einer öffentlichen Zeremonie vor der peruanischen Luftwaffe brachte die Präsidentin ihre Empörung über den Mord an dem Teenager zum Ausdruck.
Ihre Leiche war am Sonntag (8.) im Süden der peruanischen Hauptstadt gefunden worden. Das Mädchen war am Samstag (7.) als vermisst gemeldet worden. Ihre Leiche wurde in Decken und Teppiche eingewickelt unter dem Bett ihres 26-jährigen mutmaßlichen Vergewaltigers gefunden. Der Verdächtige wurde als Gerson Juárez identifiziert, so die Behörden. Er wurde verhaftet. Am Dienstag ordnete ein Richter in Lima eine siebentägige Untersuchungshaft für den Verdächtigen an. „Wir können nicht zulassen, dass solche Typen frei auf den Straßen herumlaufen […] Wir sollten keine Rücksicht auf diejenigen nehmen, die es wagen, unsere Jungen und Mädchen anzufassen, die für unsere peruanischen Familien das Heiligste und Unantastbarste sind“, betonte Boluarte.
Die Todesstrafe kann nur durch eine vom Kongress verabschiedete Verfassungsreform wieder eingeführt werden. Diese Initiative stünde jedoch im Widerspruch zu den internationalen Verpflichtungen, die Peru zur Verteidigung der Menschenrechte und gegen diese Art der Bestrafung eingegangen ist. Seit 1995 hat die Legislative mindestens acht Gesetzesentwürfe zur Wiedereinführung der Todesstrafe im Lande auf Eis gelegt. Die derzeitige Gesetzgebung sieht eine lebenslange Haftstrafe für Vergewaltiger von Personen unter 14 Jahren vor. Nach Angaben des Nationalen Strafvollzugsinstituts sitzen derzeit 8.491 Personen wegen dieses Delikts ein.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
14. Oktober 2023 - 13:42h | 0 Kommentare Lateinamerika‐Tag 2023: Präsidentin von Peru Ehrengast in Stuttgart Perus Präsidentin Dina Boluarte hat Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am Donnerstag (12). einen Höflichkeitsbesuch abgestattet und sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Stuttgart ►
28. Mai 2024 - 12:02h | 0 Kommentare Rolex-Gate: Verfassungsbeschwerde gegen Präsidentin von Peru Im südamerikanischen Land Peru hat die Staatsanwaltschaft am Montag (27.) Verfassungsbeschwerde gegen Präsidentin Dina Boluarte eingereicht. Es ist die zweite Anklage gegen das Staatsoberhaupt, ►
20. Dezember 2022 - 08:57h | 0 Kommentare Peru: Mexiko wiederholt Asylangebot für Castillo Der mexikanische Präsident Andres Manuel Lopez Obrador hat am Montag (19.) sein Asylangebot für den gestürzten peruanischen Präsidenten Pedro Castillo und seine Familie bekräftigt ►
26. Januar 2023 - 08:30h | 0 Kommentare Peru: Antrag auf Amtsenthebung von Dina Boluarte Eine Gruppe von peruanischen Gesetzgebern hat am Mittwoch (25.) einen Antrag auf Amtsenthebung von Präsidentin Dina Boluarte nach etwas mehr als einem Monat an ►
24. Januar 2023 - 07:25h | 0 Kommentare Proteste in Peru: Nationaler Protestmarsch Das südamerikanische Land Peru steht am Dienstag (24.) vor einem „großen nationalen Protestmarsch“ gegen die Regierung von Präsidentin Dina Boluarte, deren Rücktritt seit Dezember ►
Kommentarbereich
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!